iSCSI Target einrichten unter Linux
Mit dem iSCSI Target können Speicher-Volumes ohne großen Aufwand an Clients weitergereicht werden. Es ist möglich ein Volume an mehrere Clients weiterzureichen. Unix und Windows Clients sind möglich. Ein Volume erscheint dabei in Windows als normale Festplatte und im Unix als /dev/sd* Device.
Schritt 1 – Die Installation:
Entweder über die Website des iScsi Entprise Target die aktuelle Version downloaden und selbst kompilieren. Siehe http://iscsitarget.sourceforge.net.
Oder z.B. unter Debian:
apt-get install iscsitarget
Schritt 2 – Config Datei anlegen:
Die Config Datei liegt unter
vi /etc/ietd.conf
Sollte diese nicht vorhanden sein entweder bei selber kompilierten Versionen
- aus dem entpacken Source-Verzeichnis eine Beispiel Config kopieren
- oder bei der Installation mit apt unter /usr/share/doc/iscsitarget/ nach einem Beispiel suchen.
Schritt 3 – Config Datei bearbeiten:
Ein paar Eckpunkte zur Config:
- Alles vor dem ersten Target gilt als Globale Einstellung
Wichtig hier sind die Punkte IncomingUser (Passwort des Initiators) und OutgoingUser (Passwort des Targets). Mit Ihnen werden Benutzer und Kennwörter für wecheselseitiges CHAP (Mutal CHAP) festgelegt. - Um ein einfaches Target anzulegen reichen bereits 2 Zeilen
Mit einer Datei: Target iqn.2010-06.server01.m3ss3r.intern:storage.WinDataCluster03 Lun 2 Path=/data/sonstiges/WinDataCluster03.fileio,Type=fileio File anlegen mit 1GB (wird dann als 1GB SCSI LUN sichtbar): dd if=/dev/zero of=/data/sonstiges/WinDataCluster03.fileio bs=1024 count=1000000 Mit einem Device: Target iqn.2010-06.server01.m3ss3r.intern:storage.WinDataCluster02 Lun 1 Path=/dev/raid1VG/WinDataCluster02,Type=blockio
Zu beachten ist, dass mit jedem neuen Target die Lun erhöht werden muss.
- Eine komplette Config
#/etc/ietd.conf IncomingUser iScsiServer secretsecret OutgoingUser notused 12charsecret Target iqn.2010-06.server01.m3ss3r.intern:storage.WinDataCluster01 Lun 0 Path=/dev/raid1VG/WinDataCluster01,Type=blockio Target iqn.2010-06.server01.m3ss3r.intern:storage.WinDataCluster02 Lun 1 Path=/dev/raid1VG/WinDataCluster02,Type=blockio Target iqn.2010-06.server01.m3ss3r.intern:storage.WinDataCluster03 Lun 2 Path=/data/sonstiges/WinDataCluster03.fileio,Type=fileio
Es können natürlich noch wesentlich mehr Einstellungen pro Target konfiguriert werden. Mehr dazu findet man mit
man ietd.conf